Veranstaltungen
für Jeden etwas dabei
 
15.07.2025     14:00 Uhr - 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

15.07.2025     14:00 Uhr - 15:00 Uhr

09.06. - Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Öffentliche Veranstaltungen

09.06. – Planeten, Sterne, Galaxien – eine Reise in das All

6,00 € – 15,00 €

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 10:05 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
15.07.2025     10:00 Uhr
in Oelsnitz/Erzgeb.
Treff am Bahnhof Oelsnitz/Erzgeb.

15.07.2025     10:00 Uhr

Treff um 10 Uhr am Bahnhof Oelsnitz/Erzgeb. (Eingang zum Gelände der Landesgartenschau) 

Der Wasserkobold kümmert sich um die Gewässer in und um Oelsnitz. Seit einiger Zeit fällt auf, dass es immer weniger Fische in den Teichen und Flüssen gibt. Daher suchen die Abenteurer nach dem Wasserkobold. Ob ihm wohl etwas zugestoßen ist?

Kleine Abenteurer und ihre Begleiter sind auf diesen Wanderungen herzlich willkommen. Mut, Geschicklichkeit und Klugheit sind gefragt, wenn auf geheimnisvollen Wegen urplötzlich Räuber, Bären und andere unheimliche Gestalten auftauchen. Gleichzeitig werden Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten spielerisch vermittelt. Der Spaß kommt bei all dieser Aufregung natürlich auch nicht zu kurz und am Ende jeder Wanderung gibt es für die großen und kleinen Abenteurer eine zünftige Mahlzeit mit Limonade. 

Die Touren sind geeignet für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren.

Dauer: ca. 3 bis 3 1/2 Stunden. 

Preis: 5 Euro pro Person (inkl. Bratwurst und Tee oder Limonade)

Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 037295 2486.

Veranstaltungsort:
Treff am Bahnhof Oelsnitz/Erzgeb.
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Veranstalter:
kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
Kontakt:
Herr Uwe Schreier
Wettinerstr. 64
08280 Aue-Bad Schlema
03771-2771600
Veranstaltung wurde erfasst am 16.05.2025 um 10:17 Uhr von kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises.
16.07.2025     17:00 Uhr
in Aue-Bad Schlema
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000

16.07.2025     17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Kurgesellschaft Schlema mbH
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2025 um 16:09 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
16.07.2025     14:00 Uhr - 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

16.07.2025     14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 10:27 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
16.07.2025     10:30 Uhr - 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

16.07.2025     10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Stups, die kleine Sternschnuppe

Wir stimmen alle kleinen und großen Zuschauer zu Beginn der Veranstaltung auf das Thema Weltall ein.

Stups ist eine kleine Sternschnuppe, die ihre Heimat, den Kometen Rasefix, verloren hat. Seitdem sucht sie eine neue Heimat, aber sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Die Sonne ist zu heiß, der Mond schickt Stups weg, da ihre großen Geschwister schon so viele Löcher in ihn geschlagen haben. Auf Saturn erlebt Stups etwas ganz Eigenartiges – tausende ihrer Brüder und Schwestern sind im Ring des Planeten gefangen und müssen nun ewig um ihn kreisen. Ob Stups ein neues Zuhause findet?

Diese Kinderveranstaltung ist eine Produktion der Archenhold-Sternwarte / Stiftung Planetarium Berlin.

Im zweite Teil der Veranstaltung starten die Kinder mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Auf kindgerechte Art und Weise wird der Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam einige wichtige Sternbilder.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 11:37 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
16.07.2025     10:00 Uhr - 12:00 Uhr
in Geyer
Huthaus an der Binge, Bingeweg 21

16.07.2025     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Der Herr der Berge - Rübezahl - macht Urlaub in Geyer und erfährt gemeinsam mit den Kindern wie es zum Einsturz des Geyersberges kam, wie die Leute früher lebten und warum wir heute von einem Bingekrater reden. Die Binge wird Schauplatz einer interessanten Tour für Groß und Klein. Entdecke alte Gänge und kleine Höhlen, erfahre das Geheimnis des Feuersetzens und lausche den spannenden Geschichten des Rübezahl. Ab 6 Jahre


Treff: 10.00 Uhr am Huthaus an der Binge, Bingeweg 21.

Infos: Gästeführer J. Bochmann  0176 47693372

Kosten: 3,50€ pro Person, ab 6 Jahre, 

weitere Termine nach Vereinbarung

 

Veranstaltungsort:
Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
09468 Geyer
Veranstalter:
Gästeführer Jürgen Bochmann
Kontakt:
Jürgen Bochmann
Hauptstr. 88
09430 Drebach
01738783149 oder 037341574823
Veranstaltung wurde erfasst am 09.01.2025 um 11:57 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
16.07.2025     14:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
ab/ an König-Albert-Turm

16.07.2025     14:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 10 €/Erw.; 5 €/ Kind

Anmeldung bis 2 Tage vor der Wanderung unter: Tel. 03774/ 64 07 44  oder post@spiegelwald.de

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 14.01.2025 um 07:55 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
16.07.2025     15:00 Uhr - 16:30 Uhr
in Zwönitz
MITTENDRIN, Mühlberg 1

16.07.2025     15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Bei Kaffee und Kuchen unterhalten wir uns zum jeweiligen Thema. Es gibt kein Richtig oder Falsch, es geht ums Erzählen und Zuhören.

Eintritt, Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Keine Anmeldung nötig

Veranstaltungsort:
MITTENDRIN, Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Zwönitz Miteinander e.V.
Kontakt:
Katrin Mulcahy
Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 30.06.2025 um 14:05 Uhr von Zwönitz Miteinander e.V..
16.07.2025     10:00 Uhr - 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

16.07.2025     10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Die Bilder von Hundertwasser werden auseinandergepflückt, tausendfach in eigener Art zusammengefügt und in handgeschöpftem Büttenpapier verewigt. Es entsteht ein kleines Papeterie-Set aus Karte, Briefumschlag und Briefpapier.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

4 - 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 14.02.2025 um 14:29 Uhr von Stadt Zwönitz.
17.07.2025     14:00 Uhr - 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

17.07.2025     14:00 Uhr - 15:00 Uhr

09.06. - Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Öffentliche Veranstaltungen

09.06. – Planeten, Sterne, Galaxien – eine Reise in das All

6,00 € – 15,00 €

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 10:05 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
17.07.2025     10:30 Uhr - 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

17.07.2025     10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 11:40 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
17.07.2025     14:00 Uhr
in Lauter-Bernsbach
Mehrzweckhalle Bernsbach

17.07.2025     14:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Mehrzweckhalle Bernsbach
08315 Lauter-Bernsbach
Veranstalter:
Seniorenclub e.V. Bernsbach
Kontakt:
Herr Horst Vogel
Karl-Marx-Straße 21
08315 Lauter-Bernsbach
03774 / 62953
Veranstaltung wurde erfasst am 15.01.2025 um 09:59 Uhr von Stadtverwaltung Lauter-Bernsbach.
16.07.2025 - 17.07.2025     10:00 Uhr - 12:00 Uhr
in Schwarzenberg/Erzgeb.
Schnitzerstube im Turm von Schloss Schwarzenberg

16.07.2025 - 17.07.2025     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Keine Angst vor fliegenden Spänen und scharfen Schnitzmessern! Es ist faszinierend, was aus einem einfachen Holzklotz alles entstehen kann. Probieren lohnt sich in jedem Fall.

Geeignet für Kinder ab ca. 10 Jahren.

Preise: 3,- Euro Kind / 8,- Euro Erwachsener (inkl. Material)

Bitte telefonisch anmelden unter 03774 178673.

Veranstaltungsort:
Schnitzerstube im Turm von Schloss Schwarzenberg
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Veranstalter:
Volkskunstschule des Erzgebirgskreises
Kontakt:
Steffi Schneider
Obere Schlossstraße 36
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
03774 178673
Veranstaltung wurde erfasst am 16.05.2025 um 14:11 Uhr von kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises.
17.07.2025     10:00 Uhr - 12:00 Uhr
in Schwarzenberg/Erzgeb.
Schloss Schwarzenberg - Schlossturm

17.07.2025     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kneten, formen, brennen – im Schnupperkurs werden erste Kenntnisse der Töpferkunst vermittelt und unter Anleitung kleine Kunstwerke geformt.

Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren.

Eintritt: 6 Euro pro Person, inkl. Material 

Dauer ca. 2 Stunden

Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851 – begrenzte Plätze!

Veranstaltungsort:
Schloss Schwarzenberg - Schlossturm
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Veranstalter:
kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
Kontakt:
Herr Uwe Schreier
Wettinerstr. 64
08280 Aue-Bad Schlema
03771-2771600
Veranstaltung wurde erfasst am 02.06.2025 um 14:53 Uhr von kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises.
17.07.2025     10:00 Uhr - 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

17.07.2025     10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Aus Altpapier werden dicke Pappen in Postkartenformat geschöpft, gestaltet und beschreibfertig gestempelt.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

4 - 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 14.02.2025 um 14:45 Uhr von Stadt Zwönitz.

Unsere Einrichtungen