in Aue-Bad Schlema
30.08.2025 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Lindenweg 3
- 08301 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Verein Feuerwehr-Oldtimer Schlema e.V.
in Drebach
30.08.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.
Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.
In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…
„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.
Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.
- Veranstaltungsort:
- Zeiss Planetarium Drebach
- 09430 Drebach
- Veranstalter:
- Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
30.08.2025 11:00 Uhr

- Veranstaltungsort:
- Reitanlage Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Reit- und Fahrverein 1930 e.V.
- Kontakt:
- Frau Kerstin Funke
- Schneeberger Straße 10
- 08309 Eibenstock
- 037752 3078 o. 55210
30.08.2025 11:00 Uhr
Der Verein Miteinander e.V. Geyer veranstaltet am 03.05. sowie 30.08.2025 auf dem Altmarkt einen Flohmarkt - und jeder darf mitmachen!
Es gibt keine Standgebühren und auch eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Getränke, Gegrilltes, Kaffee- und Kuchen werden angeboten.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt, Ausweichtermine sind der 10.05. und 06.09.25
Infos: Tel. 0152 33553918
- Veranstaltungsort:
- Geyer, Altmarkt
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Miteinander e.V.
30.08.2025 14:00 Uhr

- Veranstaltungsort:
- Altstadt Johanngeorgenstadt
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Traditionsverein Altstadtfest Johanngeorgenstadt e.V.
- Kontakt:
- Lorenz Michael
- Exulantenstraße 19
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773 88 32 02
in Lößnitz
30.08.2025 13:00 Uhr
Am Sonnabend, 30. August 2025, lädt der Verein Geile Schnecken Lößnitz (GSL) ab 13 Uhr zum dritten Sommerfest ans Schieferloch ein. Der Eintritt ist frei – und das Line-up kann sich sehen lassen:Out of it (17.30–18.15 Uhr), Private Loo (18.30–19.30 Uhr), Headless Rooster (19.45–20.45 Uhr), Eickenlob (ab 21.00 Uhr) und die Aftershowparty mit DJ DomDom. Im vergangenen Jahr zog das Event mehrere Hundert Besucher an – von jungen Familien bis hin zu Senioren. Mit dem diesjährigen Line-up und dem markanten Plakatmotiv soll es noch bunter und lauter werden.
Das Fest will zeigen, dass das Erzgebirge mehr kann als Blasmusik und Bockwurst: Junge Bands, alternative Stimmung und trotzdem familienfreundlich. Neben Rockmusik gibt’s Fassbier, Cocktails, Himbeerbrause, Zwiebelfleisch im Fladenbrot, Wiegebraten, Häuslers „Geile Schnecken“ und vegane Alternativen. Kaffee, Kuchen, Zuckerwatte, Hüpfburg und Kinderschminken machen das Programm komplett. Unterstützt wird das Sommerfest maßgeblich von Nick Alscher (Metallhandel Alscher), MARX Städter, dem Stadtladen Lößnitz und der Stadt Lößnitz.
- Veranstaltungsort:
- Schieferloch Lößnitz
- 08294 Lößnitz
- Veranstalter:
- Verein Geile Schnecken Lößnitz (GSL)
30.08.2025 09:00 Uhr
Frau Nicole Vollkommer aus Reutlingen, Buchautorin und Referentin spricht zum Thema: "Süß bleiben in einer sauren Umgebung"

- Veranstaltungsort:
- Landeskirchliche Gemeinschaft, Obere Str. 78
- 08304 Schönheide
- Veranstalter:
- Frauen der ev. Allianz Schönheide
in Stollberg/Erzgeb.
30.08.2025 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

- Veranstaltungsort:
- Bürgergarten
- 09366 Stollberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Kultureller Bildungsbetrieb Erzgebirgskreis, Parkstraße 8, 09366 Stollberg
30.08.2025 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Wiedemann Tel. 037754/35157
Für Händler ist der Standaufbau ab 7.00 Uhr möglich.

- Veranstaltungsort:
- Marktplatz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz
30.08.2025 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Gustav-Adolf-Zeidler-Straße 3
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Mehrgenerationenhaus Zwönitz
30.08.2025 18:00 Uhr
August
Gebetsanliegen: Weihnachtsberg, Bibelgarten, Vereine Gemeinden/Christen im Dorf
- Veranstaltungsort:
- Christlicher Erlebnisgarten e.V. Brünlos
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Christlicher Erlebnisgarten e.V. Brünlos
30.08.2025 18:00 Uhr - 22:30 Uhr
– Berlin Girls Calling –
DJs: Ryba (Female:pressure & Staub Berlin), Kat Kat Tat (r a n d o m / WIR Schwestern Berlin)
Support: Brainson & Wiesgart
Einlass & Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt:
Vorverkauf: 12,– €
Abendkasse: 15,– €
Über die Veranstaltung:
Die beliebte Open Air Technoparty in diesem Jahr wird bunt und laut. Ryba (Female:pressure & Staub Berlin), Kat Kat Tat (r a n d o m / WIR Schwestern Berlin) und Brainson & Wiesgart heizen euch mit House-, Acid- und Technovinyl ein. Let´s dance together!
Zum Veranstaltungsort:
Wenn die Vöglein schlafen gehen, erwacht im Wald zwischen Zwönitz und Grünhain allwöchentlich das Moosheide Open Air Gelände mit buntem Konzertprogramm und Gästen aus Nah und Fern. Eingebettet in Moos, Wald und Heide liegt unser Konzertgarten mit seiner Holzbühne, auf der sich Musikergrößen ein jährliches Stelldichein geben.
Ein Kult-Ort für alle Blues- und Folk-Liebhaber, doch nicht nur Anhänger guter Gitarrenmusik kommen hier zusammen. Mit „Techno im Wald“ und dem „Drunken Forest Fest“ etablierte sich das Moosheide-Areal in den vergangenen Sommern auch bei der jüngeren Generation als außergewöhnlicher Veranstaltungsort. Gute Musik, abgerundet mit guter kulinarischer Versorgung, Sternenhimmel und tanzende Fichtenwipfel – dazu lädt im Erzgebirge nur die Moosheide ein!
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

- Veranstaltungsort:
- Klangholz Moosheide
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Klangholz
- Kontakt:
- Inh. Christian Becher
- Schlüsselstraße 5
- 08297 Zwönitz
- +49(0)1727093741
30.08.2025 18:00 Uhr
Musik von den 80ern bis heute zum Zuhören und Tanzen
Hutkonzert: Obolus für die Band statt Eintritt
Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr
Reservierung sichert Plätze: miteinander.zwoenitz@posteo.de

- Veranstaltungsort:
- MITTENDRIN, Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Zwönitz Miteinander e.V.
- Kontakt:
- Katrin Mulcahy
- Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
in Zwönitz
29.08.2025 - 31.08.2025
Drei Tag lang laden die Dorfchemnitzer Vereine zum Stampfenfest ein. Es locken kulinarische Köstlichkeiten und regionale live Musik den Sommer im Stampfenhof zu genießen.
Der Gottestdienst am Sonntag vormittag gehört zum Programm, sowie der Auftritt der Dorfchemnitzer Grundschule 14:00 Uhr.
Infos: Ortsvorstehr Claus Uhlmann 0172 9539206
- Veranstaltungsort:
- Stampfenhof am Heimatmuseum Knochenstampfe Dorfchemnitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Zwönitz OT Niederzwönitz
29.08.2025 - 31.08.2025
Es hat Charakter und ist unverwechselbar – das handgeschöpfte Büttenpapier. Seine Fertigung ist ein bedächtiger, kreativer Prozess. Die Papiermühle bietet in der Kreativen Auszeit im August Wochenend-Kurse zum Papierschöpfen und zur künstlerischen Verarbeitung des Beschreibstoffes. Nach einer Einführung in das historische Kunsthandwerk des Papiermachens werden die Ärmel hochgekrempelt, die Hände in die Bütte getaucht, Papiere geschöpft und gestaltet. Die Schöpfer fertigen in einer Kurseinheit ein Heft aus 5 Blättern und einer Umschlagseite. Es ist möglich, an mehrerern Kursen teilzunehmen und am Ende ein Buch zu binden. Der unerschöpflichen Entfaltung eigener Ideen wird Zeit und Raum geboten.
Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de.
› Dauer: 120 min. pro Kurseinheit
› max. 8 Teilnehmer
› Kosten: 28,00 Euro pro Pers. pro Kurseinheit
Kursinhalt: Einführung in das historische Papiermacherhandwerk, Schöpfen und Gestalten von 6 x A4 Büttenpapier, Binden der Blätter zu einem Heft
Termin:
22. – 24.08. | 29. – 31.08.
täglich 10 & 14 Uhr

- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690