in Eibenstock
21.11.2025 17:00 Uhr
Am Freitag, dem 21.11. wird ab 17 Uhr die 25. ESV 90 Skatserie im Vereinshaus, diesmal in der oberen Etage, mit dem 6. Wertungsturnier und dem Weihnachtsskat abgeschlossen. Die langanhaltenden Baumaßnahmen, die mindestens bis Ende Dezember dauern werden, erfordern dies. Das heißt also im Klartext, es gibt an diesem Tag eine Tages- und eine Jahreswertung. Bei einem gemeinsamen gemütlichen Abendessen werden wir die Saison ausklingen lassen. Pawlowsky ( Eibenstock

- Veranstaltungsort:
- Vereinshaus Karlsbader Str. 14a, Obere Etage
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- ESV 90 e.V. - Eibenstocker Sportverein 1990 e.V.
- Kontakt:
- Christoph Pawlowsky
- Auerbacher Straße 21
- 08309 Eibenstock
- 037752 55891
21.11.2025 17:00 Uhr
Ab 16 Uhr Einlass, Eintritt frei
Filmpremieren und große Preisverleihung
Auftritt der Bergbühne Eibenstock e.V.
„Erzgebirgische Sagenbox“ – Lesung mit Julia Männel

- Veranstaltungsort:
- Kulturzentrum "Glück Auf"
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Verein zur interkulturellen Begegnung Wander- & Erlebniskino e.V.
- Kontakt:
- Anja Baumgärtel
- Talsperrenstr. 28
- 08309 Eibenstock OT Carlsfeld
- 037752 4334
in Geyer
21.11.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Die Stadt Geyer möchte wieder vorlesen und lädt alle interessierten kleinen und großen Zuhörer herzlich um 17 Uhr in die Bücherei ein!
Zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetag nimmt uns R. Böttrich mit auf "Die Große Reise der kleinen Schneeflocke". Das musikalische Wintermärchen lädt alle Zuhörer zum Mitmachen ein und ist geeignet von 3 - 99 Jahre.
Der Eintritt ist FREI, um eine freiwillige Spende für den Künstler wird gebeten.
weitere Infos: 037346 10522
Im Anschluss veranstaltet der Förderverein der Grundschule Geyer einen (Vor)Leseabend für alle geyerschen Grundschüler mit Bücherverkaufstisch, Imbiss und gaaanz vielen Geschichten in verschiedenen Klassenzimmern.
Ort: Grundschule, Ehrenfriedersdorfer Str. 18
Zeit: 18 - 20:00 Uhr
In diesem Jahr unterstreicht das Motto: „Vorlesen spricht Deine Sprache“ wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wurde, haben später bessere Noten - nicht nur in Deutsch!

- Veranstaltungsort:
- Bibliothek Geyer Altmarkt 1
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information
- Kontakt:
- Altmarkt 1
- 09468 Geyer
- 037346-10521 oder 1050
in Johanngeorgenstadt
21.11.2025 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße 69a, 08349 Johanngeorgenstadt
in Stollberg/Erzgeb.
21.11.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Die Veranstaltung wird aus produktionstechnischen Grunden vom 21.11.25 (19:30 Uhr) auf den 09.12.26 (18:00 Uhr) verlegt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Veranstalter: AGENTOUR & HumorZone GmbH
ab 31,80€

- Veranstaltungsort:
- Bürgergarten Stollberg
- 09366 Stollberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- AGENTOUR & HumorZone GmbH
21.11.2025 19:00 Uhr
Abendlicher Stadtrundgang mit dem Zwönitzer Türmer inkl. Besichtigung Trinitatis-Kirche mit Möglichkeit der Turmbesteigung.
19.00 Uhr Treffpunkt Postmeilensäule.
Anmeldung/ Kontakt via Mail: tuermer.zwoenitz@gmail.com; oder Mobil: 01732818695
- Veranstaltungsort:
- Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Matthias Franke
21.11.2025 15:30 Uhr
Zwönitzerinnen und Zwönitzer lesen vor. Hört gespannt zu oder lest selbst etwas aus eurem Lieblingsbuch vor!
ab 15.30 Uhr Auszüge aus Kinderbüchern
ab 17.00 Uhr Nachdenkliches & Lustiges aus aktuellen & zeitlosen Büchern für Erwachsene
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig

- Veranstaltungsort:
- MITTENDRIN, Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Zwönitz Miteinander e.V.
- Kontakt:
- Katrin Mulcahy
- Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
21.11.2025 19:00 Uhr
Wir kommen ins Gespräch mit Holger Wachtel, Schulleiter der Grundschule Dorfchemnitz und Mitglied im Ortschaftsrat, über seine Sicht auf Zwönitz und die Region, auf Bildung und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.
Eintritt frei

- Veranstaltungsort:
- MITTENDRIN, Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Zwönitz Miteinander e.V.
- Kontakt:
- Katrin Mulcahy
- Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
22.11.2025 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Schützenhof am Kohlweg
- 08324 Bockau
- Veranstalter:
- Schützengesellschaft 1871 e.V.
- Kontakt:
- Andre Häcker
- Sosaer Straße 9
- 08324 Bockau
- 0175 5931174
22.11.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Peterchens Mondfahrt

Im Garten von Anneliese und Peterchen wohnt der Maikäfer Sumsemann. Vor langer Zeit schlug ein Holzdieb seinem Urgroßvater ein Beinchen ab. Deshalb fehlt auch Herrn Sumsemann wie all seinen Familienmitgliedern ein Beinchen.
Gemeinsam mit Anneliese und Peterchen begibt sich der Maikäfer auf eine lange Reise durch den Weltraum, um das verlorene Beinchen zu suchen. Dabei begegnen die drei kleinen Abenteurer vielen Naturgeistern, die ihnen hilfreich zur Seite stehen. Als Höhepunkt der Reise reiten unsere drei Helden zusammen mit dem Sandmann auf dem Rücken des Großen Bären zum Mond.
Ob sie hier das Beinchen von Herrn Sumsemann finden werden?
Nach dem Märchen starten die Kinder mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Zum Abschluss lernen wir unter dem Sternenhimmel den Schneidermeister Fingerhut kennen.
Diese Programm eignet sich für Kinder ab 4 Jahre.
Kartenreservierung wird empfohlen.
- Veranstaltungsort:
- Zeiss Planetarium Drebach
- 09430 Drebach
- Veranstalter:
- Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
22.11.2025 19:00 Uhr
Weinverkostung mit Weinhändler Siegbert Mittag in den Gewölben des Lotterhofes.
Infos: 037346-69615

- Veranstaltungsort:
- Am Lotterhof 11
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Förderverein e.V. Kulturmeile Geyer-Tannenberg
- Kontakt:
- Dr. Marlies Kurtzer
- Am Lotterhof 11
- 09468 Geyer
- 037346 91546
22.11.2025
- Veranstaltungsort:
- Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V.
- Kontakt:
- Olaf Beyer
- Rosa-Luxemburg-Str. 27
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 0162 6619306
in Schönheide
22.11.2025 10:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Eissporthalle Schönheide
- 08304 Schönheide
- Veranstalter:
- Schönheider Wölfe
in Schönheide
22.11.2025 18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 14 Euro
Ermäßigt (bis 17. Lebensjahr): 12 Euro
Schlittschuhverleih: 5,- Euro

- Veranstaltungsort:
- Eissporthalle Schönheide
- 08304 Schönheide
- Veranstalter:
- Gemeinde Schönheide
in Zwönitz
22.11.2025 15:00 Uhr
Wir treffen uns am Nachmittag am Gasthof „Linde“, wo wir nach der Tour auch die Einkehr haben. Von da an gehen wir ein Stück durch Niederzwönitz immer hinauf bis zur Plattenstraße, um dann im Wald hinab zur Kapelle zu laufen. Dort können wir einen Augenblick innehalten. Den Rückweg werden wir über die alte Bahnlinie nehmen.
Es wird um Anmeldung vor der Wanderung gebeten.
Geplant sind für diese Strecke ca. 1,5h.
Wanderleiterin: Kerstin Meinhold, 0174/6833848

- Veranstaltungsort:
- Gasthof "Linde"
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
