18.09.2025 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Thomann Management präsentiert: Schlager & Spaß mit Andy Borg
Gast: Patrick Lindner
Thomann Künstler Management bringt zusammen was zusammengehört: Schlager und Spaß! Und wer könnte das besser verkörpern als die Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor. Genau! Die Rede ist von Andy Borg persönlich. Zusammen mit seinen Gästen bringt er im Herbst 2025 den Spaß in die Hallen Deutschlands, zelebriert Schlager von einem anderen Stern.
Unzählige Hits wie „Die berühmten drei Worte“, „Adios Amor“, oder „Die Fischer von San Juan“ sind der Soundtrack einer einmaligen musikalischen Karriere, die Andy Borg als personifizierten Evergreen auf den europäischen Musikbühnen auszeichnen. Schlagfertig, wortgewitzt und in den seltensten Fällen um eine Antwort verlegen, feiert Andy Borg dieses Jahr sein vierzigjähriges Bühnenjubiläum. Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant von Andy Borg: Schlager und Spaß!
Unterstützt wird er dabei von verschiedenen Künstlern aus dem Schlagerbereich. Die Zuschauer können sich hier auf eine ganz besondere Showbesetzung freuen und einen einzigartigen Abend erleben.
Eine geballte Ladung Schlager und eine große Portion fetzige Schlagerstimmung, die vor allem eines verspricht: Spaß!
Sichern Sie sich gute Laune, gute Stimmung und ein einzigartiges Showerlebnis und kaufen Sie bereits jetzt Ihre Tickets für diesen besonderen Abend.

- Veranstaltungsort:
- Kulturhaus Aue
- 08280 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kulturhaus Aue
- Kontakt:
- Tobias Hertzsch
- Goethestr. 2
- 08280 Aue-Bad Schlema
- 0377123761
in Aue-Bad Schlema
18.09.2025 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
- 08301 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
19.09.2025 13:30 Uhr
Infos zum Progamm: www.blasmusikfest.eu
- Veranstaltungsort:
- in der Marktpassage
- 08301 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema e.V.
in Johanngeorgenstadt
19.09.2025 17:00 Uhr
„Checkpoint HOPE“ – unser neuer Treffpunkt für Kids und Teens ab Klasse 5 im „Haus der Hoffnung“.
Bereits zum fünften Mal treffen wir uns am 19.09.2025 um 17:00 Uhr.
Gemeinsam aktiv sein - miteinander Zeit verbringen.
Sagt es weiter und kommt vorbei!
Wir freuen uns auf EUCH.
Euer Checkpoint-Hope-Team!

- Veranstaltungsort:
- Haus der Hoffnung - Schwefelwerkstr. 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Landeskirchliche Gemeinschaft e.V.
- Kontakt:
- Friedhold Baldauf
- Schwefelwerkstraße 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
in Schneeberg
19.09.2025 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
„3-2-1 Liftoff!“ ist eine faszinierende Fulldome-Show für Kinder und Familien, die das Publikum auf eine spannende Reise ins Weltall mitnimmt. Gemeinsam mit Anna, Max und ihrem Hamster Eddie lernen die Zuschauer spielerisch die Grundlagen der Raumfahrt und Astronomie kennen. Von Raketenstarts bis zur Schwerelosigkeit vermittelt die Show wissenschaftliche Konzepte auf unterhaltsame Weise. Dank beeindruckender Animationen und immersiver Projektion fühlt es sich an, als wäre man selbst Teil des Abenteuers. Die Show inspiriert mit ihrer Kombination aus Bildung und Unterhaltung und weckt die Begeisterung für das Universum.
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.
Eine Reservierung ist möglich unter: 03772 22439.

- Veranstaltungsort:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- Kontakt:
- Lisa Vieweg
- Heinrich-Heine-Straße 13 a
- 08289 Schneeberg
- 0377222439
in Schneeberg
19.09.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Revontulet – zu Deutsch Fuchsfeuer – so nennen die finnischen Sami das Nordlicht nach dem alten Glauben, dass sich ein Feuerfuchs im Schnee abkühlt und dabei aus seinem Schwanz und seinen Rippen Funken in den Schnee sprühen. Auch heute spielen die Lichter am Himmel eine herausragende Rolle in der nordischen Musik, Literatur und Mythologie.
Der wissenschaftliche Name für das Phänomen ist „Aurora Borealis“. Alexander von Humboldt war einer der Ersten, der Polarlichter auf seinen Reisen durch Sibirien wissenschaftlich untersuchte. Folgen Sie uns im Planetarium auf eine Reise gen Norden, mit naturgetreuen Polarlichtern, Texten Humboldts, und Musik dieser Landschaft.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.
Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.

- Veranstaltungsort:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- Kontakt:
- Lisa Vieweg
- Heinrich-Heine-Straße 13 a
- 08289 Schneeberg
- 0377222439
19.09.2025 19:00 Uhr
Abendlicher Stadtrundgang mit dem Zwönitzer Türmer inkl. Besichtigung Trinitatis-Kirche mit Möglichkeit der Turmbesteigung.
19.00 Uhr Treffpunkt Postmeilensäule.
Anmeldung/ Kontakt via Mail: tuermer.zwoenitz@gmail.com; oder Mobil: 01732818695
- Veranstaltungsort:
- Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Matthias Franke
in Zwönitz
19.09.2025 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Feiert mit uns das 50-jährige Jubiläum des Schulgebäudes - früher Friedrich-Engels-Schule, heute Gymnasium!
Kommt vorbei und schaut euch an, wie sich die Schule gewandelt hat, oder entdeckt Bekanntes aus eurer Schulzeit wieder.
Euch erwarten ein musikalisches Programm, Angebote für Kinder, Wettbewerbe, Schulführungen, Ausstellung über die Geschichte des Gebäudes, leckeres Essen und Getränke.
Eintritt frei
- Veranstaltungsort:
- Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz
in Annaberg-Buchholz
20.09.2025 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
PublicDay am Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd – Ein Tag rund um die Mobilität der Zukunft und die Schienenverkehrsforschung
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und anlässlich des Tags der Schiene lädt der Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) am 20.09.2025 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum PublicDay am Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd.
Der Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) bietet gemeinsam mit Partnern, wie dem Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung und EUROPE DIRECT Erzgebirge, einen PublicDay für die breite Öffentlichkeit rund um die Themen Mobilität der Zukunft und Schienenverkehrsforschung an.
Sie erwartet ein spannender Einblick in aktuelle Forschungsthemen, Aktivitäten und Projekte.
Öffnungszeiten:
Samstag - 20.09.2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort:
Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd
Am Bahnhof 1
09456 Annaberg-Buchholz

- Veranstaltungsort:
- Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd, Am Bahnhof 1, 09456 Annaberg
- 09456 Annaberg-Buchholz
- Veranstalter:
- Smart Rail Connectivity Campus e.V.
- Kontakt:
- Bahnhofsplatz 1
- 09456 Annaberg-Buchholz
- 03733 1436436
20.09.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kammermusikalisches Konzert
Lucie Bartholomäi – Violine
Verena Louis – Klavier
La grande musique française – eine Reise durch die französische Musik
Elegant, verspielt und exquisit – Facetten, die man sofort mit französischer Musik verbindet und die unter der einfühlsamen Darbietung von Lucie Bartholomäi und Verena Louis lebendig werden. Ein Konzertabend, der das Publikum über die Epochen hinweg in eine andere Zeit entführt, die Seele berührt und unter der Moderation der beiden Künstlerinnen von der reichen Musikkultur Frankreichs erzählt. Mit Werken von Maurice Ravel, Louise Farrenc, Ernest Chausson und Gabriel Fauré
Änderungen vorbehalten
Lucie Bartholomäi zeichnet eine außergewöhnliche Musikalität aus, die sie sensibel und vielseitig einsetzt. Sie ist eine Künstlerin mit einer beeindruckenden Persönlichkeit, die bereits mit 18 Jahren drei OPUS KLASSIK Nominierungen für ihre Debüt CD „female“ erhielt.
Lucie Bartholomäi begann bereits im Alter von 11 Jahren ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig in der Klasse von Friedemann Wezel. Ihre Ausbildung vertiefte sie an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und in Meisterkursen bei Tanja Becker Bender, Elisabeth Kufferath, Lucie Robert und Adelina Oprean. Zudem erhielt sie wertvolle musikalische Anregungen von angesehenen Künstlern wie David Watkin, Jack Liebeck, Veronika Eberle, Tobias Feldmann, Tianwa Yang, Boris Kusnezow und Caspar Frantz. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Ingolf Turban und Julia Fischer.
Lucie Bartholomäi trat als Solistin unter anderem mit der Vogtland Philharmonie und der Erzgebirgischen Philharmonie auf. Konzerte und wiederholte Einladungen zu Festivals wie dem Leipziger Bachfest, den Graun Festspielen der Kulturreise Elbe-Elster, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und den Holzhauser Musiktagen sowie Auftritte in Tschechien, Liechtenstein, Frankreich und Südafrika zeigen ihre künstlerische Vielseitigkeit.
Sie gewann zahlreiche Preise auf nationaler und internationaler Ebene, darunter den 1. Preis beim internationalen Musikwettbewerb „Grand Prize Virtuoso“ in Wien und sie war Semifinalistin des Internationalen Bach Wettbewerbes in Leipzig.
Lucie Bartholomäi ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und wird von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. und durch das Händel-Mozart-Jugendstipendium der Stadt Halle/Salzburg gefördert. 2016 wurde sie zur jüngsten Botschafterin des Erzgebirges ernannt.
www.lucie-bartholomaei.de
Verena Louis – Ihre Passion gilt der Kammermusik und der Liedgestaltung. Geboren wurde die Pianistin Verena Louis in Paris, aufgewachsen ist sie in Frankreich, Deutschland und Portugal.
An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erhielt sie ihre pianistische und kammermusikalische Ausbildung bei Roswitha Gediga, Michael Endres, dem Amadeus Quartett und dem Alban-Berg-Quartett.
Nachdem sie selbst mehrfach auf Wettbewerben ausgezeichnet wurde, engagieren sie nationale und internationale Wettbewerbe als Begleiterin, so der Deutsche Musikwettbewerb, der Internationale Wettbewerb „Júlio Cardona“ in Portugal, der Concours International de Genève sowie der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart in Augsburg.
Nach über zwanzig Jahren als ständige Begleiterin der Geigenklasse von Adelina Oprean an der Hochschule für Musik Basel und zusätzlichen Anstellungen als begleitende Pianistin an der Wiesbadener Musikakademie und Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, ist sie als Solorepetitorin der Streicher an der Hochschule Mendelssohn Bartholdy in Leipzig tätig.
Auftritte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Rheingau Musik Festival, Kammermusikreisen durch Europa, eine Reihe von Uraufführungen, CD-Aufnahmen sowie ihre Tätigkeit als Kammermusikdozentin bei der „académie de musique de chambre de Thury“ dokumentieren ihre künstlerische Vielseitigkeit.
Verena Louis lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

- Veranstaltungsort:
- Kulturhaus Aue
- 08280 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kulturhaus Aue
- Kontakt:
- Tobias Hertzsch
- Goethestr. 2
- 08280 Aue-Bad Schlema
- 0377123761
20.09.2025 10:00 Uhr
Infos zum Progamm: www.blasmusikfest.eu
- Veranstaltungsort:
- in der Marktpassage
- 08301 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema e.V.
20.09.2025
- Veranstaltungsort:
- Eibenstock Bretschneider Sportstätte
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Eibenstock
- Kontakt:
- Herr Staab
- Rathausplatz 1
- 08309 Eibenstock
- 037752 570
20.09.2025 07:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Markt Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- MARKTUNIONInhaber : Dietmar EspigMozartstrasse 25Tel. 0173-5955565
in Geyer
20.09.2025 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
"Wu de Walder haamlich rauschen"
Bei dieser geführten Wanderung entlang des Heimatliederweges Geyer begleitet Sie Hartmut Kreft mit Gitarre und guter Laune. Der Wanderweg führt durch den Geyerschen Wald, durch Felder und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf unser Erzgebirge. In regelmäßigen Abständen laden Liedersteine zum Singen ein. Es sind Lieder unserer Heimat und es ist egal, ob du sie summst, pfeifst oder singst. Hauptsache, sie öffnen dabei dein Herz. Herzlichst, die Huthausmusikanten Geyer
Infos: Hartmut Kreft, 037346-91796

- Veranstaltungsort:
- Treff: Wanderparkplatz Zwönitzer Str.
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Huthausmusikanten
in Johanngeorgenstadt
20.09.2025 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Schaubergwerk Frisch Glück "Glöckl"
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Lehr- und Schaubergwerk "Frisch Glück - Glöckl" (F)
- Kontakt:
- Claudia Lang und Frank Vollert
- Wittigsthalstraße 13-15
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773/88 21 40