07.11.2025 - 16.11.2025 11:00 Uhr - 20:00 Uhr
Vom 07. bis 16. November 2025 können Sie bei uns Ihr Martinsganssmenü (2 Gänge) vor Ort genießen oder für zu Hause bestellen und abholen.
Gänsekeule mit Apfelrotkohl und Klößen und ein leckeres Dessert.
Brauerei Zwönitz
Grünhainer Str. 15
08297 Zwönitz
Tel. 037754 59905
E-Mail: kontakt@brauerei-zwoenitz.de
www.brauerei-zwoenitz.de

- Veranstaltungsort:
- Brauerei Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Brauerei Zwönitz
- Kontakt:
- Inh. Dominik Naumann
- Grünhainer Straße 15
- 08297 Zwönitz
- 037754 59905
in Aue-Bad Schlema
16.11.2025 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
20 Jahre Holger Mück & seine Egerländer Blasmusik
– Egerländer Blasmusik aus Leidenschaft –
Am Sonntag, den 16. November 2025, wird das Kulturhaus zum Schauplatz eines musikalischen Spektakels, das die Herzen der Zuhörer sehr viel höher schlagen lässt.
Holger Mück, ein begnadeter Dirigent und Musiker, hat es geschafft, die Tradition der Egerländer Blasmusik auf eine moderne und mitreißende Weise zu interpretieren. Mit seinem außergewöhnlichen, renommierten Orchester hat er bereits deutschlandweit zahlreiche Erfolge gefeiert, u.a. neun CD´ s veröffentlicht und sich einen Namen in der gesamten Musikszene gemacht.
Leidenschaftliche Interpretationen beliebter und unvergessener Egerländer Melodien gehören genauso zum Live-Programm von Holger Mück und seiner Egerländer
Blasmusik wie auch neue, speziell für das Orchester zugeschnittene ideenreiche Kompositionen und Arrangements.
Das Konzert in Aue verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Holger Mück und seine Egerländer Blasmusik, diese einzigartige Kombination aus traditionellen Klängen und zeitgemäßer Präsentation, werden ihr breitgefächertes Repertoire präsentieren, das von mitreißenden Polkas und Walzern bis hin zu gefühlvollen Melodien reicht.
Durch das Programm führt die charmante Sängerin und Moderatorin Sandra Spindler. Aus ihrem Duett mit Holger Mück und seinem weiteren Gesangspartner Kalle Belz erschließt sich ein Trio, dessen Harmonie einfach zum Verlieben ist. „Traditionen zu bewahren ist eine ehrenwerte Aufgabe, neue Wege zu gehen und die Spielart der Egerländer und böhmischen Blasmusik weiterzuentwickeln ist unser Ziel. Wir wollen diese Blasmusik pflegen, erhalten, aber vor allem auch mit neuen Ideen diese wunderbare Musiktradition in die Zukunft tragen“, so Holger Mück.
Dauer: ca. 2,5 h mit Pause
Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karte im Vorverkauf für dieses einmalige Musik-Ereignis.

- Veranstaltungsort:
- Kulturhaus Aue
- 08280 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kulturhaus Aue
- Kontakt:
- Tobias Hertzsch
- Goethestr. 2
- 08280 Aue-Bad Schlema
- 0377123761
in Aue-Bad Schlema
16.11.2025 15:00 Uhr
Infos: Telefon 03772 / 373599 oder www.wikusawa.de
- Veranstaltungsort:
- im Wildbacher Kunst- u. Sagenwald
- 08301 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach.e.V.
16.11.2025 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Im Zauber der Polarlichter

Im Mai 2024 konnten wir in Drebach sehr beeindruckende Polarlichter beobachten. Diese Himmelserscheinung zieht die Menschen seit Urzeiten in ihren Bann. Bereits im Alten Testament wird die Beobachtung eines Polarlichts beschrieben. Auch die Babylonier haben uns Keilschrifttafeln mit der Beschreibungen dieses Naturschauspiels hinterlassen.
Woher kommt das Polarlicht? Wo können wir es beobachten? Wie sehen die Raumfahrer die Aurora? Bereisen Sie mit uns Orte, wie die Internationale Raumstation, Grönland, Norwegen, Neuseeland und Alaska und betrachten dieses Himmelsschauspiel aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Lassen Sie sich von den Polarlichtern verzaubern.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene bzw. Kinder ab 12 Jahre geeignet.
Kartenreservierung wird empfohlen.
- Veranstaltungsort:
- Zeiss Planetarium Drebach
- 09430 Drebach
- Veranstalter:
- Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
16.11.2025 12:00 Uhr
Der Volkstrauertag wurde vom 1919 gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die Toten des Ersten Weltkriegs ins Leben gerufen. Dieser Tag sollte ein Zeichen der Solidarität sein: derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, mit denen, die um Gefallene trauerten. Heute ist der Volkstrauertag ein Gedenktag für alle Opfer jeglicher Gewaltherrschaft und Kriege. Wir laden Sie und Ihre Familie ein, sich die Zeit zu nehmen, um in Eibenstock mit uns zu gedenken. Lassen Sie uns gemeinsam mit einer Gedenkveranstaltung ein starkes Zeichen für Frieden, Versöhnung und Verständigung setzen. Wir freuen uns über Ihr Kommen.
- Veranstaltungsort:
- Friedhof Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Eibenstock
- Kontakt:
- Herr Staab
- Rathausplatz 1
- 08309 Eibenstock
- 037752 570
in Geyer
16.11.2025 10:00 Uhr
Bundesweit findet am Sonntag, dem 16.11.2025, der diesjährige Volkstrauertag statt. Aus diesem Anlass möchten wir Sie ganz herzlich zu einer kleinen Gedenkfeier an den Ehrenmalen
vorm Wachtturm einladen. Die Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr mit dem Läuten der Stadtglocken.
Gemeinsam wollen wir den Opfern von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft gedenken. In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal das Ende des 2. Weltkrieges, ein besonderes Ereignis,
welches nicht nur an Millionen von Opfern erinnern soll, sondern zugleich Mahnung ist an die von vielfältigen Konflikten behaftete Gegenwart.
Die Trauerbeflaggung vor dem Rathaus wird ebenfalls auf diesen Tag hinweisen.
- Veranstaltungsort:
- Wachtturm Geyer, Am Lotterhof 10
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information
- Kontakt:
- Altmarkt 1
- 09468 Geyer
- 037346-10521 oder 1050
16.11.2025 16:00 Uhr
"Denn er ist sehr freundlich" - besonderes Chorkonzert des Männerchors Bernsbach
Die 2003 aus einem Singkreis der Kirchgemeinde gegründete Chorgemeinschaft eint die Liebe zur Musik und der Wunsch, Lob, Dank und Lebensfreude zu teilen.
Ab 14:30 Uhr können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen auf das Klangerlebnis einstimmen.
Es besteht freie Platzwahl. Voranmeldung erwünscht unter Tel. 037346 6580. Eintritt: 5 Euro
INfos: 037346 6580

- Veranstaltungsort:
- Lotterhof, Am Lotterhof 11
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Förderverein e.V. Kulturmeile Geyer-Tannenberg
- Kontakt:
- Dr. Marlies Kurtzer
- Am Lotterhof 11
- 09468 Geyer
- 037346 91546
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
16.11.2025
- Veranstaltungsort:
- Mahnmal Grünhain, Elterleiner Straße
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld
- Kontakt:
- August-Bebel-Straße 79
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 15320
in Johanngeorgenstadt
16.11.2025
- Veranstaltungsort:
- Kirchgemeindehaus (Altstadt gegenüber Stadtkirche)
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Stadt Johanngeorgenstadt
in Schneeberg
16.11.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Wie fast alle Kinder ist Celeste von Dinosauriern fasziniert. Sie bereitet für ihre Klasse einen Vortrag darüber vor, wie sie ausgestorben sind, als Moon, eine sehr weise und magische Figur, eine verlockende Frage stellt: „Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es noch Dinosaurier unter uns gibt?“
Celeste begibt sich mit Moon auf eine Reise durch die Zeit, ein aufregendes Abenteuer, das ihnen die Erde zeigt, wie sie in der sehr, sehr fernen Vergangenheit war.
Sie erleben die faszinierenden Veränderungen, die diese Tiere im Laufe der Jahrmillionen durchmachten und aus denen riesige Kreaturen, gepanzerte Bestien und schreckliche Raubtiere hervorgingen, bis zu dem Tag, an dem ein katastrophaler Einschlag ein Massenaussterben auf der Erde verursachte.
Aber es ist noch nicht alles verloren. Celeste wird den Schlüssel zu ihrem Überleben entdecken.
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.
Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

- Veranstaltungsort:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- Kontakt:
- Lisa Vieweg
- Heinrich-Heine-Straße 13 a
- 08289 Schneeberg
- 0377222439
in Stollberg/Erzgeb.
16.11.2025 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Das weiße Album von Diana Feuerbach ist eine Geschichte voller Sehnsucht und feinem Humor, eine Hommage an das Zeitalter der analogen Fotografie und an die Macht der Erinnerungen. Der Soundtrack der Jazzpianistin Lora Kostina vereint eigene Kompositionen mit amerikanischen Hits und traditionellen russischen Chansons. Ein hinreißend atmosphärisches Hörbuch, erstklassig musikalisch inszeniert und lebendig gelesen von Teresa Weißbach.
Einlass: 15:00 Uhr

- Veranstaltungsort:
- Bürgergarten Stollberg
- 09366 Stollberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- DGS mbH Stollberg
- Kontakt:
- Vanessa Auerswald
- Gärtnereiweg 21
- 09366 Stollberg/Erzgeb.
- 037296 54280
in Zwönitz OT Brünlos
16.11.2025 11:15 Uhr
Am Volkstrauertag, gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Die alljährliche Zwönitzer Gedenkveranstaltung findet, im Anschluss an den Gottesdienst, auf dem Friedhof Brünlos am Mahnmal statt.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr zum Gottesdienst im Gemeinschaftshaus Brünlos und gehen ca. 11:00 Uhr auf den örtlichen Friedhof.
Die Gedenkansprache hält Andreas Lasch, Ortsvorsteher im Ortsteil Brünlos. Umrahmt wird die Gedenkveranstaltung von den Brünloser Bläsern der "Merci Mercy".

- Veranstaltungsort:
- Friedhof Brünlos, am Mahnmal
- 08297 Zwönitz OT Brünlos
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
in Eibenstock
17.11.2025 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

- Veranstaltungsort:
- Glück Auf-Oberschule, Schulstraße
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Oberschule Eibenstock
- Kontakt:
- Frau Unger
- Schulstraße 1
- 08309 Eibenstock
- 037752 3063
17.11.2025 18:00 Uhr
Die nächste Einwohnerversammlung der Stadt Eibenstock für den gesamten Ort findet am
Montag, dem 17. November 2025 um 18 Uhr im Kulturzentrum „Glück auf!“, Otto-Findeisen-Straße 1, Eibenstock
statt. In der Einwohnerversammlung wird u. a. seitens des Bürgermeisters über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Stadt Eibenstock informiert. Hauptschwerpunkt der Einwohnerversammlung ist das Thema „Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit in unserem Ort“. Hierzu wird es auch Gäste geben (z. B. Polizei, Verwaltung), die für die Diskussion zu diesem Thema ebenfalls zur Verfügung stehen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
- Veranstaltungsort:
- Kulturzentrum, Otto-Findeisen- Str. 1
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Eibenstock
- Kontakt:
- Herr Staab
- Rathausplatz 1
- 08309 Eibenstock
- 037752 570
17.11.2025 19:00 Uhr
Friedensgebet in der Trinitatiskirche, Zwönitz
- montags um 19:00 Uhr -
- Veranstaltungsort:
- Trinitaskirche Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Trinitatiskirche, Teil der Ev.-Luth. Kirche Zwönitz
- Kontakt:
- Pfarrer Jochen Pangert
- Kirchstraße 6
- 08297 Zwönitz
- 037754 2271
