Veranstaltungen
für Jeden etwas dabei
 
02.07.2024     14:00 Uhr - 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

02.07.2024     14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 07.06.2024 um 12:48 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
02.07.2024     10:30 Uhr - 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

02.07.2024     10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 07.06.2024 um 13:19 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
02.07.2024     09:30 Uhr - 12:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

02.07.2024     09:30 Uhr - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 14.12.2023 um 07:58 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
03.07.2024     14:00 Uhr - 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

03.07.2024     14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 07.06.2024 um 13:06 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
03.07.2024     14:00 Uhr - 16:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
ab/ an König-Albert-Turm

03.07.2024     14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 13.12.2023 um 15:31 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
03.07.2024     10:00 Uhr - 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

03.07.2024     10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Der Wächter der Wassermühle lädt zur Neptuntaufe! Aus Büttenpapier entstehen tiefseeblaue Kunstwerke und Schachteln für gesammeltes Strandgut.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 03.04.2024 um 12:48 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.07.2024
in Annaberg-Buchholz
Westsächsichen Hochschule Zwickau

04.07.2024

Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, findet ein Ferienausflug ins Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) von 9:30 bis ca. 12:30 Uhr statt.

Ein Vormittag voller Spaß und Abenteuer mit LEGO®!

Stellt euch vor, ihr könnt LEGO®-Modelle zum Leben erwecken, eigene 3D-Kreationen bauen und Eisenbahnanlagen gestalten! Genau das könnt ihr im Schüler-Lab erleben.

Unsere jüngeren Gäste aus der Grundschule können in der Eisenbahnwelt mit LEGO® ihre eigenen Gleisanlagen und Rangierbahnhöfe bauen.

Für die Tüftler der Klassenstufe 5 bis 8 gibt es einen coolen Programmierworkshop, bei dem ihr einen eigenen Roboter baut und diesen so programmiert, dass er Aufgaben lösen kann.

Seid ihr in der 7. oder 8. Klasse könnt im Mecabricks-Workshop eigene 3D LEGO®-Modelle online gestalten und zeigen, was in euch steckt.

Natürlich gibt es auch Pausen, in denen ihr euch bei einer Runde Mini-Golf austoben könnt.

 

Treffpunkt ist um 9:15 Uhr vor dem Schüler-Lab der WHZ. (Dr.-Friedrichs-Ring 1, 08056 Zwickau; Hintergebäude / Google-Maps Markierung für den Eingang des Schüler-Lab: PF7W+JFG Zwickau)

 

Meldet euch schnell an, denn die Plätze sind begrenzt: maximal 12 Kinder ab Klasse 5 und maximal 8 Grundschüler können teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ferienausflug-ins-schueler-lab-der-whz

Seid dabei und sichert euch einen Platz für einen Vormittag voller Spaß und Kreativität im Schüler-Lab der WHZ!

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltungsort:
Westsächsichen Hochschule Zwickau
09456 Annaberg-Buchholz
Veranstalter:
Smart Rail Connectivity Campus e.V.
Kontakt:
Bahnhofsplatz 1
09456 Annaberg-Buchholz
03733 1436436
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2024 um 10:27 Uhr von Smart Rail Connectivity Campus e.V. .
04.07.2024     14:00 Uhr - 15:00 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

04.07.2024     14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 07.06.2024 um 12:48 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
04.07.2024     10:30 Uhr - 11:30 Uhr
in Drebach
Zeiss Planetarium Drebach

04.07.2024     10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Das Zauberriff

Wir stimmen unsere Besucher auf die Veranstaltung ein und lernen die Planeten unseres Sonnensystems kennen. Der wichtigste Planet ist unsere Erde.

Unsere Ozeane bergen faszinierende Geheimnisse. Eines der wundervollsten ist Kaluoka’hina, ein tropisches Riff, über dem ein Zauber liegt: die Menschen können es nicht sehen. Die Bewohner leben paradiesisch behütet, bis es zur Katastrophe kommt und der Zauber bricht… Sägefisch Jake und sein Freund Shorty machen sich auf, das Riff zu retten.

Ein unterhaltsames und spannendes Abenteuer mit viel Humor und lehrreichen Elementen, die das Bewusstsein für den Erhalt unserer Umwelt wecken.

Die Kinder starten im Anschluss mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Auf kindgerechte Art und Weise wird der Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam einige wichtige Sternbilder.

Dies ist eine Kinderveranstaltung und empfiehlt sich für Zuschauer ab 7 Jahre.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Veranstaltung wurde erfasst am 07.06.2024 um 14:23 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
04.07.2024     19:00 Uhr
in Lauter-Bernsbach
Glockenmuseum in Tellerhäuser

04.07.2024     19:00 Uhr

Gerd Schlesinger, der "Türmer von Schwarzenberg" überrascht uns!

Die An- und Abfahrt nach Tellerhäuser erfolgt mit einem Bus, den der EZV Lauter stellt. Detaillierte Informationen werden in den Schaukästen und auf der Homepage des EZV (www.erzgebirgszweigverein-lauter.de) veröffentlicht.

Wir bitten um Berücksichtigung - Vielen Dank!

 

Veranstaltungsort:
Glockenmuseum in Tellerhäuser
08315 Lauter-Bernsbach
Veranstalter:
Erzgebirgszweigverein Lauter e.V.
Kontakt:
Karl-Heinz Richter
August-Bebel-Straße 33
08315 Lauter-Bernsbach
03771 / 25 62 14
Veranstaltung wurde erfasst am 17.01.2024 um 09:38 Uhr von Stadtverwaltung Lauter-Bernsbach.
04.07.2024     09:00 Uhr - 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Hormersdorf
Atelier unterm Dach, Obere Dorfstraße 38a

04.07.2024     09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Liebe Kinder, wenn ihr gerne malt, kreativ seid oder euren Kindergeburtstag einmal anders feiern wollt, dann seid herzlich eingeladen zu meinen Malkursen im Atelier Unterm Dach in Hormersdorf. Unter meiner Anleitung bekommt ihr Tipps und Anregungen um mit viel Spaß euch kleine Kunstwerke anzufertigen und diese dann auch mit nach Hause zu nehmen. Wir werden mit Acrylfarben auf Keilrahmen malen, kleben, klecksen, spritzen, spachteln, drucken. In meinem Atelier ist Platz für 6-8 Kinder. Jeder Kurs ist in sich abgeschlossen ihr dürft euch aber gerne auch mehrmals anmelden.

Material ist im Preis von 22 € inbegriffen. Bitte tragt Kleidung die auch mal einen Klecks abbekommen darf. Anmelden können sich Kinder von 6-14 Jahren bitte bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn unter www.wetzel-katrin.com.

Termine für Kindergeburtstage (mit mind. 4 Kindern) können individuell vereinbart werden.

Die Kurse finden ab 4 Anmeldungen statt.

Mit der Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich.

Veranstaltungsort:
Atelier unterm Dach, Obere Dorfstraße 38a
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Veranstalter:
Katrin Wetzel - Atelier unterm Dach
Kontakt:
Katrin Wetzel
Obere Dorfstraße 38a
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
03721 269535 o. 0176 95675977
Veranstaltung wurde erfasst am 13.06.2024 um 10:35 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.07.2024     10:00 Uhr - 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

04.07.2024     10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Die Bilder von Hundertwasser werden auseinandergepflückt, tausendfach in eigener Art zusammengefügt und in handgeschöpftem Büttenpapier verewigt. Es entsteht ein kleines Papeterie-Set aus Karte, Briefumschlag und Lesezeichen.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 03.04.2024 um 12:54 Uhr von Stadt Zwönitz.
05.07.2024     19:00 Uhr - 21:15 Uhr
in Seiffen/Erzgeb.
Haus des Gastes Seiffen

05.07.2024     19:00 Uhr - 21:15 Uhr

Höchste Zeit für die feisten! Schließlich sollte man nicht verpassen, wenn Jungs im besten Alter ihren
zweiten Frühling feiern.
So wie C und Rainer, die sich seit Äonen kennen und vielleicht genau deshalb jene
Momente auf den Punkt bringen können, die unsere moderne Welt so absurd machen.
Ob Junggesellenabschiede mit über 50, ewige Arschkriecher oder das verloren gegangene Wild West-
Feeling des Rauchens: Solange die feisten noch Puls haben, wollen sie auch unser Ohr.
Und das kann sich kaum satt hören an den Geschichtensongs der beiden Liedermacher.
Mit ihrem neuen Programm „jetzt!“ beginnt nun eine neue Ära für die Träger des deutschen
Kleinkunstpreises. Lieder für die Ewigkeit gesellen sich zu ganz frischen feisten Songs, die uns genau dort
abholen, wo wir gerade stehen. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt!

Veranstaltungsort:
Haus des Gastes Seiffen
09548 Seiffen/Erzgeb.
Veranstalter:
Gemeindeverwaltung Seiffen Am Rathaus 4 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
Veranstaltung wurde erfasst am 21.08.2023 um 11:20 Uhr von Touristinformation.
05.07.2024     18:00 Uhr - 22:00 Uhr
in Zwönitz
Brauerei Zwönitz

05.07.2024     18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Reserviert Euch einen Platz für unser Bierseminar. Unser Braumeister führt Euch in die Geheimnisse der Bierherstellung ein und verkostet mit Euch unsere Bier-Spezialitäten. Dazu gbit es Anekdoten aus dem Braueralltag und ein leckeres Abendessen aus unserer Brauhausküche. Vergesst bitte nicht ein Taxi zu reservieren oder bucht Euch direkt ein Zimmer in unserer Pension.

Beginn 18:00 Uhr, Preis 49,90€ - auch als Geschenkgutschein erhältlich.

Nur mit Reservierung.


Brauerei Gasthof Zwönitz
Grünhainer Str. 15
08297 Zwönitz
Tel. 037754 59905
E-Mail: kontakt@brauerei-zwoenitz.de

Veranstaltungsort:
Brauerei Zwönitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Brauerei Zwönitz
Kontakt:
Inh. Dominik Naumann
Grünhainer Straße 15
08297 Zwönitz
037754 59905
Veranstaltung wurde erfasst am 02.05.2024 um 13:10 Uhr von Brauerei Zwönitz.
05.07.2024     10:00 Uhr - 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

05.07.2024     10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Vorschüler und Schulanfänger erleben die Papiermühlengeschichte in einem kindgerechten Puppentheater und fertigen selbst Papier, aus dem sie ihr eigenes Lesezeichen gestalten.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 03.04.2024 um 13:04 Uhr von Stadt Zwönitz.

Unsere Einrichtungen