in Schwarzenberg/Erzgeb.
08.07.2025 10:00 Uhr
Treff um 10 Uhr am Busbahnhof Schwarzenberg
Große Jubiläumswanderung zum 20. Geburtstag der Abenteuerwanderungen! Schwarzenberg gilt als die Perle des Erzgebirges, doch bereits seit vielen Jahren ist der Schatz der Stadt – eine echte Perle – verschwunden. Bei Aufräumarbeiten im Schloss wurde nun eine Schatzkarte gefunden … ob sie vielleicht zur Perle führt?
Kleine Abenteurer und ihre Begleiter sind auf diesen Wanderungen herzlich willkommen. Mut, Geschicklichkeit und Klugheit sind gefragt, wenn auf geheimnisvollen Wegen urplötzlich Räuber, Bären und andere unheimliche Gestalten auftauchen. Gleichzeitig werden Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten spielerisch vermittelt. Der Spaß kommt bei all dieser Aufregung natürlich auch nicht zu kurz und am Ende jeder Wanderung gibt es für die großen und kleinen Abenteurer eine zünftige Mahlzeit mit Limonade.
Die Touren sind geeignet für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren.
Im Anschluss an die Wanderung erfolgt ein gemeinsamer Ausklang bis 15 Uhr im Schlosshof.
Preis: 5 Euro pro Person (inkl. Bratwurst und Tee oder Limonade)
Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851.
- Veranstaltungsort:
- Treff am Busbahnhof Schwarzenberg
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Herr Uwe Schreier
- Wettinerstr. 64
- 08280 Aue-Bad Schlema
- 03771-2771600
in Aue-Bad Schlema
09.07.2025 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
- 08280 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Schlema mbH
in Zwönitz OT Niederzwönitz
09.07.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Die Bilder von Hundertwasser werden auseinandergepflückt, tausendfach in eigener Art zusammengefügt und in handgeschöpftem Büttenpapier verewigt. Es entsteht ein kleines Papeterie-Set aus Karte, Briefumschlag und Briefpapier.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
4 - 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Weitere Termine auf Anfrage möglich.
- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Zwönitz OT Niederzwönitz
09.07.2025 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Der Festvortrag wird auf den 17.9.2025 verschoben und findet von 17:30 bis 19:00 auf dem Trockenboden der Papiermühle Niederzwönitz unter Beteiligung der European Heritage Volunteers statt.
> Sektempfang zur Erstveröffentlichung der Schriftenreihe des Technischen Museums zur Geschichte der Papiermühle
> neue Erkenntnisse über die 300-jährige Geschichte des Niederzwönitzer Büttenpapiers werden reich bebildert vorgetragen
> die Kabinettausstellung zeigt originale Büttenpapiere mit neu entdeckten Wasserzeichen

- Veranstaltungsort:
- Trockenboden der Papiermühle
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Geyer
10.07.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ein herzerfrischender Kräuterausflug
Unser Weg führt uns u. a. zu starken heimischen Heilpflanzen und besonders auch zu den einzigartigen der Binge.
Wir bewegen uns um und in der felsigen „Steppennatur“ dieses gewaltigen Einsturzkraters und entdecken dabei die selbstheilenden Kräfte der Natur, welche diese bergbauliche Wunde mit Schönheit und Freude in Form von Heilpflanzen wieder schließt.
Besonders hier in der Binge entdecken wir die Ähnlichkeiten zwischen der menschengemachten Schwächung der Natur - hier als Entstehung der Binge infolge der Schwäche des „Herzens des Berges“ - und den pflanzlichen Kräuterkräften, die sowohl die verwundete Erde als auch die menschlichen Herzschwächen bzw. -leiden zu heilen vermögen.
Dazu können Sie neben selbstgemachten Bärwurz-Tinkturen und Kräuter-Biergebräuen u. a. auch unser eigenes Das neue Kräuterbuch erwerben.
Preis: 15,- Euro je Erwachsener, 10,- Euro je Familien-Kind (bis einschließlich 7 Jahre frei), (bitte passend mitbringen)
Treffpunkt: Parkplatz am Huthaus, Bingeweg 21, Keine Parkgebühr!
Dauer: ca. 2 Stunden
Länge: 1km
Voranmeldung erwünscht! Tel. 037349 8807

- Veranstaltungsort:
- Treff: Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Hendrik Heidler
in Schwarzenberg/Erzgeb.
09.07.2025 - 10.07.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Keine Angst vor fliegenden Spänen und scharfen Schnitzmessern! Es ist faszinierend, was aus einem einfachen Holzklotz alles entstehen kann. Probieren lohnt sich in jedem Fall.
Geeignet für Kinder ab ca. 10 Jahren.
Preise: 3,- Euro Kind / 8,- Euro Erwachsener (inkl. Material)
Bitte telefonisch anmelden unter 03774 178673.
- Veranstaltungsort:
- Schnitzerstube im Turm von Schloss Schwarzenberg
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Volkskunstschule des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Steffi Schneider
- Obere Schlossstraße 36
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- 03774 178673
in Schwarzenberg/Erzgeb.
10.07.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kneten, formen, brennen – im Schnupperkurs werden erste Kenntnisse der Töpferkunst vermittelt und unter Anleitung kleine Kunstwerke geformt.
Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren.
Eintritt: 6 Euro pro Person, inkl. Material
Dauer ca. 2 Stunden
Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851 – begrenzte Plätze!
- Veranstaltungsort:
- Schloss Schwarzenberg - Schlossturm
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Herr Uwe Schreier
- Wettinerstr. 64
- 08280 Aue-Bad Schlema
- 03771-2771600
in Zwönitz OT Niederzwönitz
10.07.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Aus Altpapier werden dicke Pappen in Postkartenformat geschöpft, gestaltet und beschreibfertig gestempelt.
Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt
4 - 8 Teilnehmer pro Workshop
Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de
Weitere Termine auf Anfrage möglich.

- Veranstaltungsort:
- Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Schwarzenberg/Erzgeb.
07.07.2025 - 11.07.2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Speziallistenlager 2025 "Sagenhaftes für Schwarzenberg":
Durch figürliches Klöppeln mit besonderen Materialien werden wir, anlässlich des 875. Stadtjubiläums von Schwarzenberg, die Sage vom Ritter Georg neu interpretieren.
Voraussetzungen: Grundlagen im Klöppeln, Alter 10 – 18 Jahre
Für Mittagessen ist gesorgt! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung und weitere Informationen unter 03774 178673 und volkskunstschule.erz@t-online.de
- Veranstaltungsort:
- Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Volkskunstschule des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Steffi Schneider
- Obere Schlossstraße 36
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- 03774 178673
11.07.2025 18:00 Uhr - 22:30 Uhr
– House & TechHouse –
DJs: Enny One, Brainson, Wiesgart u.a.
Einlass & Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt:
Vorverkauf: 10,– €
Abendkasse: 13,– €
Über die Veranstaltung:
Die beliebte Open Air Technoparty in diesem Jahr wird bunt und laut. Enny One, Brainson, Wiesgart u.a. heizen euch mit House-, Acid- und Technovinyl ein. Let´s dance together!
Zum Veranstaltungsort:
Wenn die Vöglein schlafen gehen, erwacht im Wald zwischen Zwönitz und Grünhain allwöchentlich das Moosheide Open Air Gelände mit buntem Konzertprogramm und Gästen aus Nah und Fern. Eingebettet in Moos, Wald und Heide liegt unser Konzertgarten mit seiner Holzbühne, auf der sich Musikergrößen ein jährliches Stelldichein geben.
Ein Kult-Ort für alle Blues- und Folk-Liebhaber, doch nicht nur Anhänger guter Gitarrenmusik kommen hier zusammen. Mit „Techno im Wald“ und dem „Drunken Forest Fest“ etablierte sich das Moosheide-Areal in den vergangenen Sommern auch bei der jüngeren Generation als außergewöhnlicher Veranstaltungsort. Gute Musik, abgerundet mit guter kulinarischer Versorgung, Sternenhimmel und tanzende Fichtenwipfel – dazu lädt im Erzgebirge nur die Moosheide ein!
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

- Veranstaltungsort:
- Klangholz Moosheide
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Klangholz
- Kontakt:
- Inh. Christian Becher
- Schlüsselstraße 5
- 08297 Zwönitz
- +49(0)1727093741
11.07.2025 15:00 Uhr
Lasst uns gemütlich zusammensitzen und reden, stricken, häkeln, klöppeln...
Teilnahme kostenfrei

- Veranstaltungsort:
- MITTENDRIN, Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Zwönitz Miteinander e.V.
- Kontakt:
- Katrin Mulcahy
- Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
in Geyer
12.07.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Im Rahmen der Führung gibt es viele Informationen und Erklärungen rund um den Einsturzkrater des ehemaligen Geyersberges und der Bergbaugeschichte rund um Geyer. Die Bingeführungen werden im bergmännischen Habit durchgeführt und dauern ca. 2 Stunde. Spezielle Führungen für Kinder mit Bingegeist finden am 05. Juli, 02. August und 11. Oktober 2025 statt. Gerne können Sie als Gruppe auch einen weiteren Termin vereinbaren.
Die Führungen sind kostenlos, dennoch würde sich der Verein und seine ehrenamtlichen Mitglieder über eine Spende (Aufwandsentschädigung) der Besucher freuen. Diese geht dann natürlich auch in die Pflege und den Erhalt unserer Binge über.
Infos: Herr Balzer Tel. 03721 22602 o. 0176 21062540

- Veranstaltungsort:
- Huthaus an der Binge Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Bergbrüderschaft Geyer e.V.
- Kontakt:
- Markus Müller
- Bingeweg 21
- 09468 Geyer
- 0160 6614968
12.07.2025 15:00 Uhr
weitere Infos folgen
Angebot: Gegrilltes, Zuckerwatte, Fischsemmeln, Fassbier und diverse Getränke
weitere INfos unter Tel. 037346 6580

- Veranstaltungsort:
- Lotterhof, Am Lotterhof 11
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Förderverein e.V. Kulturmeile Geyer-Tannenberg
- Kontakt:
- Dr. Marlies Kurtzer
- Am Lotterhof 11
- 09468 Geyer
- 037346 91546
12.07.2025 11:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
in Schönheide
12.07.2025 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Bahnhof Schönheide Mitte/Bahnhof Stützengrün
- 08304 Schönheide
- Veranstalter:
- Museumsbahn Schönheide e.V.